Kreismedienzentrum Bodenseekreis

Das Kreismedienzentrum beschafft die für zeitgemäßes Lernen erforderlichen audiovisuellen und digitalen Medien und stellt diese für die Schulen im Landkreis bereit. Zu den Aufgaben gehört auch die Beratung zu den Einsatzmöglichkeiten der Multimediatechnik und zur Medienpädagogik.

Kreisbildstelle Biberach

Das Kreismedienzentrum Biberach ist ein Zentrum für audiovisuelle Medien und Geräte und verleiht seine Archivbestände an Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Kirchen, aber auch an interessierte Privatpersonen.

Kreisarchiv Calw

Das Kreisarchiv übernimmt diejenigen analogen oder digitalen Unterlagen des Landratsamtes Calw sowie seiner Vorgängerbehörden, welche aufgrund ihres rechtlichen, historischen oder wissenschaftlichen Quellenwertes zur dauernden Aufbewahrung bestimmt sind und macht diese Unterlagen der Öffentlichkeit zugänglich. 

Gemeinde Schönaich

Archiv der Gemeinde Schönaich in Baden-Württemberg, die zum Landkreis Böblingen gehört.

Institut für Filmgestaltung Ulm

Die Abteilung Film wurde 1961 an der Hochschule für Gestaltung Ulm eingerichtet. Sie gilt als eine der frühesten Institutionen für Filmtheorie und Filmausbildung in der Bundesrepublik. Seit 1995 widmet sich die Institution Entwicklungen auf dem Gebiet der „Neuen Medien“.

Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e. V.

Das Institut wurde im Herbst 1993 gegründet. Der Verein wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und von den Sportverbänden des Landes Baden-Württemberg getragen und von den Sportkreisen, den sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen des Landes und der Deutschen Olympischen Gesellschaft gefördert.

Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart

Mit ihren fünf Bezirkskammern ist die IHK Region Stuttgart eine der größten von insgesamt 80 deutschen Industrie- und Handelskammern. Die IHK vertritt als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft mehr als 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung.

Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche, technisch und betriebswirtschaftlich orientierte Campus-Fachhochschule in Baden-Württemberg. Sie ist in fünf Fakultäten gegliedert: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik sowie Textil und Design.