Narrenzunft Frohsinn 1853 Donaueschingen e.V.
Die Wurzeln der Narrenzunft reichen bis ins Jahr 1834 zurück. Die heutige Zunft besteht seit 1853 ohne Unterbrechung. Sie gehört mit Ihren rund 900 Mitgliedern zu den größten und mit ihrem Gründerjahr 1853 zu den ältesten Vereinen der Stadt Donaueschingen. Sie organisiert die Donaueschinger Fastnacht und kümmert sich aktiv um den Erhalt und die Bewahrung der […]
Stiftung Marienheim Stuttgart
Die Stiftung Marienheim bietet seit 135 Jahren am Südrand der Stadtmitte gelegene Wohnheim Mädchen und Frauen in 108 Wohneinheiten ein zu Hause.
Landesmuseum Baden-Württemberg
Aufgabe des Museums ist die Darstellung der Landesgeschichte von der Steinzeit über die Keltenzeit, die Römer, die Alamannen, das Mittelalter, die Renaissance, den Barock bis hin zum 19. Jahrhundert im Königreich Württemberg.
Landesmedienzentrum BW – Stuttgart
Das Landesmedienzentrum unterstützt Lehrkräfte bei der Integration digitaler Medien im Unterricht und dient als kommunales Medienkompetenzzentrum für den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich.
Kreismedienzentrum Heilbronn
Das Kreismedienzentrum unterstützt die Bildungsarbeit mit und durch Medien, insbesondere von Personen, die mit Kindern und Jugendlichen im Stadt- und Landkreis Heilbronn arbeiten.
Kreismedienzentrum Ludwigsburg
Der besondere Schwerpunkt liegt in der Beratung und Unterstützung beim Medieneinsatz im Unterricht. Es führt Veranstaltungen und Workshops im Bereich Medienpädagogik, -didaktik und -technik in durch. Hierbei stehen pädagogische Mitarbeiter/innen, eine medienpädagogische Beraterin und ein Schulnetzberater zur Verfügung.
Landeshauptstadt Stuttgart – Branddirektion
Berufsfeuerwehr der Stadt Stuttgart
Förderverein Film- und Kinomuseum BW e.V.
Ziel des 1994 gegründeten Vereins war die Einrichtung eines Film- und Kinomuseums in Biberach. Er würdigt in einer Dauerausstellung mit jährlich wechselnden Themenbereichen die über 100jährige Film- und Kinokultur des Landes Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Oberschwaben.
La Camera Stylo
Amateurfilmarchiv mit Sitz in Hamburg.
Kreismedienzentrum Lahr
Als Kompetenzzentrum im Bereich der Medien stellt es in erster Linie den Schulen in der Ortenau, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern, seine Serviceleistungen zur Verfügung.