Gemeinde Schönaich

Schönaich ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, die zum Landkreis Böblingen gehört.

Stadtarchiv Stockach

Stockach ist eine Stadt im Landkreis Konstanz im Süden Baden-Württembergs und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt Stockach und Anlaufstelle für Forschungen zur Stockacher Stadtgeschichte. Es ist zuständig für die Sicherung und Überlieferung städtischen Schriftguts, das rechtlich oder historisch einen bleibenden Wert besitzt. Aufgaben des Stadtarchivs […]

Stadtarchiv Gaggenau

Gaggenau ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden. Das Stadtarchiv Gaggenau, eine Einrichtung der Stadt Gaggenau, hat die Aufgabe das erhaltenswerte, rechtlich und historisch bedeutende Schriftgut der Verwaltung aufzubewahren, zu ordnen, zu verzeichnen und der Verwaltung und geschichtlich interessierten Personen zugänglich zu machen.

Stadt Kirchheim unter Teck

Kirchheim unter Teck ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 25 km südöstlich von Stuttgart. Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung angefallenen Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigt werden, zu überprüfen und solche von bleibendem Wert mit den Amtsdrucksachen zu verwahren,  zu erhalten,  zu erschließen sowie nutzbar zu machen. 

Stadtarchiv Filderstadt

Filderstadt ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen. Das Archiv befindet sich in der gotischen Kapelle, inmitten von Obersielmingen. Das Archiv übernimmt die Unterlagen aus den städtischen Ämtern, die von dauerhaftem historischem und rechtlichem Wert sind. Dazu zählen auch Bilder, Karten, Pläne, Karteien oder elektronische Daten. Aufgabe des Archives ist […]

Stadtarchiv Bönnigheim

Bönnigheim ist eine Stadt im Norden des Landkreises Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Im Archiv der Stadt Bönnigheim werden unter anderem historische Urkunden, Akten und Karten der Stadt Bönnigheim und der Teilorte Hohenstein und Hofen aufbewahrt. 

Stadtarchiv Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 20 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Dem Stadtarchiv obliegt die Sicherung, Verwahrung und Erschließung des archivreifen und zur ewigen Aufbewahrung bestimmten städtischen Schriftguts. Auch kümmert es sich um die Ergänzung der Ratshausakten durch weitere Unterlagen von […]

Stadtarchiv Albstadt

Albstadt ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb, etwa 85 km südlich von Stuttgart und etwa 60 km nördlich des Bodensees gelegen. Das kommunale Archiv verwaltet und verwahrt das Schriftgut der Stadtverwaltung und sammelt weitere Unterlagen, die für die Dokumentation der Stadtgeschichte wichtig sind.

Staatsministerium

Das Staatsministerium Baden-Württemberg (StM) ist eines von zwölf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg. Es ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes, mit Sitz in der Villa Reitzenstein oberhalb der Stuttgarter Innenstadt.

Heimatmuseum Reutlingen

Das Reutlinger Heimatmuseum ist ein Museum zur Stadtgeschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt, danach württembergischen Oberamts- und in der Gegenwart baden-württembergischen Kreisstadt Reutlingen. Das Heimatmuseum wurde 1890 von einem Verein für Kunst und Altertum gegründet.